Der große Filtertaschentest
Filterfotografie liegt voll im Trend. Und wer sich Landschaftsfotografie intensiver beschäftigt, sammelt mit der Zeit eine ganze Menge unterschiedlicher Filter an, die entsprechend verwahrt, transportiert, geschützt und nutzbar gemacht sein will. Der Markt an Filtertaschen ist inzwischen erfreulich vielfältig ist. Deshalb habe ich zusammen mit meinem Freund "Taschenfreak" Jörg Langer fast alle in Deutschland erhältlichen Filtertaschen genau unter die Lupe genommen. Im Test heute: die Rollei Filtertasche 100.
Beschreibung
Die hochformatige Tasche von Rollei bietet Platz für zehn Steckfilter, den Halter sowie die Adapterringe. Das Außenmaterial besteht aus einem ordentlichen, aber nicht überragenden Nylonstoff. Die Rollei-Tasche bietet die meisten Befestigungsoptionen im ganzen Testfeld: Neben der oft gesehenen Gürtelschlaufe, die sich öffnen lässt und gut gesichert ist und dem gefederten, abnehm- und längenverstellbaren Schultergurt finden sich noch Klettlaschen am Deckel und auf der Gürtelschlaufe an der Rückseite der Tasche, womit man die Tasche an einem Stativbein befestigen kann.Die Lasche auf dem Deckel erscheint mir aber relativ klein zu sein und nur für wenige Stative ausreichend dimensioniert zu sein.
Das Filterfach ist herausnehmbar und mit Klett am Taschenboden fixiert. Im Deckel, der mit einem Druckknopf verriegelt wird, bietet eine Netztasche Platz z.B. für ein Microfasertuch. Leider schließt der Deckel die Tasche voll beladen nicht immer zuverlässig, was bei Regen noch nicht so schlimm ist, bei Staub und Sand jedoch zum Problem werden kann. Im Hauptfach nimmt ein separates Fach den Halter auf. Ein weiteres, flaches Fach bietet Platz für ein weiteres Putztuch o. ä..
Der Filtereinsatz bietet Platz für bis zu 10 Filter und jedes Fach verfügt über ein Beschriftungsfeld, was das Finden des gesuchten Filters vereinfacht. Leider ist das Material des Filtereinsatzes aus einem sehr empfindlichen fließähnlichen Stoff, dem man in ähnlicher Form auch bei der Tasche von Lowepro findet. Dieser kann bei längerer Benutzung leider einreißen. Ich habe die Tasche ein paar Wochen benutzt und leider sind mir einige Fächer eingerissen. Auch das Einstecken der Filter ist sehr fummelig. Das einhändige Einführen des Filters, wie etwa bei der Lee-Tasche, halte ich für nahezu unmöglich. Da die Tasche auch keinen Reißverschluss oder Dehnungsbereiche aufweist, ist das Verstauen der Filter relativ fummelig. Viele Nutzer werden vermutlich einfach den Filtereinsatz ganz heraus, um die Filter zurückzustecken. Das liegt auch am Schnitt der Filterfächer, bei dem immer die Gefahr besteht, dass man die "Zunge" mit ins Fach hineindrückt.
Die Rollei Filtertasche ist für ca. 50 € erhältlich. Zum Lieferumfang der Tasche gehört ein kleines Reinigungstuch.
Testergebnis
Your browser does not support images upload. Please choose a modern one