So viele tolle, neue Bildbände!
OK, 2017, ich gebe mich geschlagen! 2017 bringen einfach zu viele tolle Fotografen Bücher heraus. Da kann ich nicht nur drei empfehlen. So hatte ich z.B. überhaupt nicht auf dem Schirm, dass Jens Burger auch einen Bildband gemacht hat: JUST FACES heißt er und genau das enthält er auch. Jens' Lieblingsportraits aus den letzten vier Jahren. Herausgekommen ist ein Buch voller Ideen und Kreativität, das sich kein Fotograf, der sich für Portraits interessiert entgehen lassen sollte.
Jetzt wird "geburgert"!
Wer die Arbeiten von Jens Burger kennt, weiß, dass Models bei ihm gelegentlich schon mal hart im Nehmen sein müssen. Jens hat eine Idee und die gilt es dann gemeinsam umzusetzen. Und diese Ideen sind in vielen Fällen unkonventionell - in allen Fällen sind sie kreativ. Wird ein Model "geburgert", sind oft Farben im Spiel. Gerne viel davon, noch lieber leuchtend und gelegentlich auch großflächig im Gesicht des Models verteilt. Aber auch Nudeln, Alufolie oder Verbandmull können eine zentrale Rolle in Jens' Portraits spielen.
Nur eines wird man nicht finden: langweilige 08/15 Beauty-Portraits mit perfekt geschminkten und retouchierten Models. Jens' Motto lautet stattdessen: “Ein gutes Shooting sollte ein Abenteuer sein”. Und das sieht man seinen Bildern an. Dabei sind seine Shootings oft kurz und schmerzlos, die Vorbereitung hingegen umso langwieriger.
Wie Jens an Shootings herangeht, hat er mir übrigens vor Kurzem für ein kleines Video erzählt:
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=sy6Ca0h1QGM[/embedyt]Bei seinem Vortrag auf der photokina erzählte Jens, dass er seine Bilder nicht selten nach wenigen Belichtungen im Kasten hat und oft nur noch weiter fotografiert, damit das Model nicht denkt "Wie, das war's jetzt? Und dafür der ganze Aufwand?" Ich kann mir da so gut hineinversetzen und es treibt mir jedes Mal ein Lächeln aufs Gesicht. 🙂
Inspiration für kreative Peoplefotografen
Für mich ist JUST FACES eine riesige Inspirationsquelle für alle Peoplefotografen, die mehr wollen, als ein perfektes Beautyportrait. Und das Tolle daran: ähnliche Bilder lassen sich ohne riesigen, teuren und aufwändiges Lichtsetup umsetzen. Denn wer die Workshops (z.B. zum Thema Dauerlicht oder Low Budget) von Jens Burger besucht hat, weiß, dass Jens absolut kein Freund des Blitzlichts ist. Und so zieht sich auch sein liebstes Leuchtmittel - das Ringlicht als große Konstante durchs Buch.
Und mit Just Faces zeigt Jens eindrucksvoll, dass man wirklich keinen riesigen, technischen Aufwand betreiben muss, um zu spektakulären Portraits zu kommen, die sich von der Masse abheben und im Gedächtnis haften bleiben. Man sollte sich vielmehr auf die Ideen und das Model konzentrieren sollte, statt auf die Technik. Eigentlich keine neue Erkenntnis, die viele Fotografen aber doch allzu oft aus den Augen verlieren.
Passend zum Buch startet übrigens im Mai 2017 die JUST FACES-Workshop Tour. Diese führt Jens mit seinem Model Tessa in Wohnzimmer in ganz Deutschland. Eine außergewöhnliche und witzige Idee!
Details zum Buch
Ausstattung
Format: 30×22 cm Querformat
96 Seiten,
A4, Hardcover
Verkaufspreis: 49 Euro
(zzgl.Versandkosten)
Bestelladresse: Burgers Webshop
Jens Burger
Früher wurde „geblitzdingst”. Heute „geburgert”.
In weiten Teilen der deutschen Fotografie-Szene hat sich dieser liebevoll gemeinte Ausdruck für die Arbeit mit Ringlichtern und anderem Dauerlicht etabliert.
Jens Burger, Jahrgang `68 ist Künstler. Bürgerlich durchtrieben, ehrlich, lustig, auch musikalisch wertvoll und visuell unverwechselbar. Der Autodidakt beschäftigt sich in seiner fotografischen Arbeit in erster Linie kreativ mit People-, Beauty- und Trashfotografie, bewegt sich also am liebsten oberhalb der Gürtellinie. Ausnahmen bestätigen dabei die Regel. Besonders seine kompromisslose Verweigerung gegenüber der Arbeit mit Blitzen hat ihn in den letzten Jahren zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Dauerlichtfotografen werden lassen. Jedes Foto ein besonderer Hingucker voller Farbe, Kontrast und Kreativität.
Der Fotograf & Grafikdesigner aus dem niedersächsischen Bad Gandersheim ist in seinem Paralleluniversum Profi-Musiker bei „Monsters of Liedermaching“ und „Die Schröders“. Rocken tut er aber gewiss nicht nur die Bühne.
Zahlreiche Veröffentlichungen und Covers auf und in einschlägigen Magazinen und Zeitungen gehören genauso dazu, wie die Zusammenarbeit mit der Mode- und Beauty-Industrie. Seit 2012 ist er offiziell Influencer bei der Firma Adobe. 2012 hat er auch seine Leidenschaft als Coach und Trainer entdeckt und tourt seit dem in den deutschsprachigen Ländern mit seinen Fotografie-Workshops zum Thema Dauerlicht, Kreativität und LowBudget. Seit 2014 ist er als Dozent auch für die “FUJIFILM-School” im Einsatz und wurde inzwischen von der Firmenzentrale zu einem von knapp 100 “X-Photographers” weltweit ernannt.
www.jensburger.de
Weitere Buchempfehlungen
-
ISTANBUL’UM von Feyzi Demirel Januar 1, 2018
-
Bildbandempfehlung #3 April 20, 2017
-
Bildbandempfehlung #2 März 17, 2017
-
Bildbandempfehlung #1 März 12, 2017
-
Lesetipp: „Farbmanagement“ von Sam Jost März 5, 2016
Schreibe einen Kommentar