Mein Blog
Wie schon in den letzten Jahren stellt Michael Omori Kirchner auch in diesem Jahr eine Übersicht deutscher Fotografieblogs zusammen. Mit diesem Posting möchte ich auch mein Blog einmal vorstellen und Michaels Fragen beantworten.

Fotografie-Blogbühne 2017
In den letzten Jahren habe ich die Fotografie Blogbühne im FOTOGRAFR-Blog von Michael Omori Kirchner eifrig als Leser verfolgt und dadurch zahlreiche spannende Fotoblogs kennengelernt. Mittlerweile ist mein eigenes Blog reichlich mit Content gefüllt. Deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen, und mich an der diesjährigen Blogbühne beteiligen.
Ich blogge weil…
Einerseits blogge ich, weil ich andere Fotobegeisterte an meinen Erfahrungen teilhaben möchte. Wie viele andere Fotografen auch habe ich nicht nur Spaß an der Fotografie selbst, sondern kann eine gewisse Begeisterung für Fotoausrüstung nicht bestreiten. So habe ich z.B. einen ausgeprägten Taschenfimmel. Eine Charaktereigenschaft, die ich z.B. mit meinem Fotokumpel und Taschenfreak Jörk Langer teile. Und wenn mir etwas begeistert, teile ich meine Erfahrungen gerne. Genau so ist das z.B. auch bei Büchern und vor allem Bildbänden.
Andererseits bin ich der Meinung, dass Fotografen auch "on location" von ihren Erfahrungen profitieren sollten. Deshalb blogge ich auch gerne über Locations, die mir gefallen haben und gebe Tipps, wie und von wo man sie am besten fotografieren kann. Es muss ja nicht jeder das Rad neu erfinden.
Und zu guter Letzt kündige ich gerne Events an, die ich gut finde, oder an denen ich teilnehmen bzw. berichte über diese. In meinem Hauptjob als Marketingmensch bei EIZO komme ich in der deutschen Fotoszene ja relativ viel herum.
Mein fotografisches Haupt-Thema ist…

mittlerweile wieder die Reise, Landschafts- und Streetfotografie.
16 Jahre lang Fotografie als Hauptberuf
Ich habe ja 16 Jahre lang als Berufsfotograf mit dem Schwerpunkt Pressefotografie gearbeitet. Und was viele Hobbyfotografen unterschätzen: Es ist ein riesiger Unterschied, ob man etwas machen darf, oder ob man etwas jeden Tag machen muss. In den ersten Jahren meiner beruflichen Fotografie habe ich auch in der Freizeit in jeder freien Minute fotografiert und bin auch im Urlaub verreist, um zu fotografieren. Mit den Jahren ist allerdings die Fotobegeisterung im Privaten dahingeschmolzen. Wenn man sich beruflich schon den ganzen Tag mit Fotografie beschäftigt, braucht man im Privatleben eher einen Ausgleich. Für mich war das der Tauchsport, der die Fotografie als Hobby verdrängt hat.
Fotografie als Hobby
Nachdem ich mich 2014 beruflich umorientiert hatte und einen Job angefangen habe, der zwar eine Menge mit Fotografie zu tun hat, aber in dem ich selbst nicht mehr fotografieren musste, ist meine Leidenschaft zur Fotografie wieder erwacht. Einen großen Teil daran hat auch mein Umstieg auf das Fuji-X-System. 16 Jahre habe ich mit Canon EOS fotografiert. Und die meiste Zeit war das auch das ideale Werkzeug für die Pressefotografie. Aber sind wir mal ehrlich: die Zeiten, in denen ich im Urlaub 10 Stunden am Tag mit 10 Kilogramm Fotoausrüstung ohne Probleme durch z.B. New York stiefeln kann, sind wirklich lange vorbei. Das kleine und leichte X-System ermöglicht es mir, meine fotografischen Themen umzusetzen wie früher mit EOS - allerdings mit einem Bruchteil des Gewichts und einem Vielfachen des Charms. Und so sind die alten Zeiten wieder zurück, in denen ich wieder fotografieren darf und auch will. Und wie schon vor 20 Jahren mit Vorliebe schwerpunktmäßig Reise, Landschafts- und Streetfotografie.
Die drei Beiträge in anderen Fotografie-Blogs, die mich im letzten Jahr am meisten inspiriert haben, sind…
Puh, das ist schwer. Einzelne Beiträge kann ich gar nicht benennen. Aber es gibt drei Blogs von Fotografen, die ich persönlich kenne und außerordentlich schätze, die ich hier gerne empfehlen möchte:
Beruf Fotograf von Christian Ahrens

Digitaler Augenblick von Jörg Langer
28mm von Tomaso Baldessarini
Dieses fotografische Projekt möchte ich in den nächsten 12 Monaten realisieren:
In kommenden Jahr möchte ich mich weiter auf die Landschaftsfotografie konzentrieren. Aktuell plane ich 2017 drei Reisen, auf denen ich mehr oder weniger intensiv fotografieren möchte:
- Zingst
Wie in jedem Jahr werde ich wieder beim horizonte Zingst Festival sein und dort mehrere Vorträge zum Thema Farbmanagement halten. Aber dieses Mal möchte ich dort aber auch ein paar Urlaubstage verbringen und die wunderschöne Bodden- und Küstenlandschaft fotografieren. - Cornwall
In meiner Kindheit war ich mit meinen Eltern mehrere Male in Cornwall. Und in diesem Jahr möchte ich im Sommer dorthin zurückkehren. Ich freue mich schon sehr darauf und habe schon zahlreiche Locations recherchiert, die ich gerne fotografieren möchte. - Bretagne
Im August werde ich in die Bretagne reisen, um dort die Küste und Leuchttürme zu fotografieren. Ich bin schon sehr gespannt. In den letzten Jahren wahren wir mehrfach an der französischen Mittelmeerküste. Die Atlantikküste sieht völlig anders aus und bietet unzählige reizvolle Fotolocations. Auch auf diese Reise freue ich mich schon sehr.
Menasse
Toller Blog!
Nick Freund
Ich finde diesen Blog sehr gut! Ich selber bin seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Berufsfotograf und würde mich freuen wenn dieser Beruf nie ausstirbt. Allzeit gutes Licht, beste Grüße, Nick Freund