Meine Bildbandempfehlungen 2017
Gleich drei meiner Lieblingsfotografen bringen 2017 ihren ersten Bildband heraus. Ich verfolge ihre Arbeiten schon seit vielen Jahren und kenne sie alle persönlich. Sie sind nicht nur hervorragende Fotografen, sondern auch ausgesprochen sympatische Menschen. Umso mehr freue ich mich, dass Sie sich entschlossen haben, ihre Arbeiten in Buchform herauszugeben. Für mich sind alle drei Bildbände absolute Pflichtkäufe für alle, die sich wie ich für Landschafts- Street und Reisefotografie interessieren. Den Auftakt meiner Bildbandempfehlungen macht Martin Hülle mit seinen Bildband "Mein Norden".
Die Arbeit von Martin Hülle verfolge ich schon seit vielen Jahren. Er geht immer da hin, wo es rau, kalt und unwirtlich ist. "Mein Norden" ist seine "Liebeserklärungen an raue Landschaften, karge Regionen und eine intensive Art des Unterwegsseins". Seit 25 Jahren bereist Martin "den Norden". Und davon ließ er sich auch nicht abhalten, als er 2012 nach zwei Krampfanfällen die niederschmetternde Diagnose (Epilepsie) erhielt.
Ganz im Gegenteil: Martin wollte neu aufbrechen. Jetzt erst recht. Dreieinhalb Jahre hat Martin an diesem Buch gearbeitet und ist insgesamt zu elf Reisen in den Norden aufgebrochen. Sein Weg führte ihn unter anderem nach Island, Schottland, Schweden, Finnland, Norwegen, Grönland und auf die Färöer-Inseln.
Immer mit dabei: seine Fuji-X-Ausrüstung. Ich bin sehr stolz mit meiner X-E2 eine von Martins Backupkameras zu besitzen und in Ehren zu halten. Der Bildband kommt in ein paar Wochen heraus und ist auf 333 Stück limitiert. Die limitierte Sonderausgabe ist bereits verkauft. Einen tieferen Einblick in das Buck könnt ihr in Martins Blog erlangen. Ich bin gespannt, freue mich auf das fertige Buch und kann euch diesen Bildband wirklich wärmstens empfehlen.
Details zum Buch
Ausstattung
Format: 30×22 cm Querformat
Umfang: 176 Seiten
Abbildungen: 82 Farb- und 13 S/W-Fotos
Verarbeitung: Hardcover, Fadenheftung, gerader Rücken, Offsetdruck
Papier: LuxoArt Samt, 170 g/m², mit mattem Dispersionslack
Auflage: 333 Exemplare, limitiert
Editionen
Standard Edition:
Buch #34 bis #333, nummeriert und handsigniert
(noch ausreichend verfügbar)
Verkaufspreis Standard Edition: 55 Euro
(zzgl. Porto und Verpackung)
Der Bildband lässt sich hier bestellen: http://www.martin-huelle.de/shop
Der Autor
Der Fotograf Martin Hülle (*1973) lebt mit seiner Frau und Tochter in Wuppertal. Seit über 25 Jahren durchstreift er Berglandschaften und Gletscherwelten im Sommer wie im Winter. Ob zu Fuß oder mit Ski hat er auf unzähligen Touren bereits tausende Kilometer in diesen atemberaubenden Gegenden zurückgelegt. Das Nordlandfieber und der Arktis Bazillus sind alte Bekannte, die er sicherlich nie mehr loswird.
Wochenlange Wintertouren führten ihn schon allein durch die einsamsten Gebiete Nordeuropas. Zwei Überquerungen des grönländischen Inlandeises von Ost nach West – die Grönland Transversale 2006 und die Expedition EISWÜSTE 2008 – waren Meilensteine in seinem Leben als „Polarabenteurer“.
Die Fotografie und das Schreiben sind für Martin Hülle eine Lebensart – eine Möglichkeit, Gefühle einzufangen, auszudrücken und mit anderen zu teilen. Kamera und Notizblock sind seine ständigen Begleiter auf der Suche nach spannenden Geschichten, Reportagen und Dokumentationen.
Weitere Buchempfehlungen
-
ISTANBUL’UM von Feyzi Demirel Januar 1, 2018
-
Bildbandempfehlung #3 April 20, 2017
-
Bildbandempfehlung #2 März 17, 2017
-
Bildbandempfehlung #1 März 12, 2017
-
Lesetipp: „Farbmanagement“ von Sam Jost März 5, 2016
Bildbandempfehlung #3 | Christian Ohlig
[…] Bildbandempfehlung #1 März 12, 2017 […]